Abgrenzung zur Therapie
Coaching ist keine psychotherapeutische Behandlung. Es ersetzt keine klinische Versorgung bei schwerwiegenden seelischen Belastungen wie Depression, Traumafolgestörungen oder akuten Krisen.
Gleichzeitig zeigen zahlreiche Studien und internationale Programme – wie das Coaching-Curriculum der Harvard Medical School – den Mehrwert eines fundierten, klientenzentrierten Coachings im Kontext der Gesundheitsförderung.
Insbesondere in der Nachsorgephase kann Coaching dabei unterstützen,
- individuelle Ressourcen gezielt zu aktivieren,
- gesundheitsförderliche Verhaltensweisen zu etablieren,
- und neue Stabilität und Sinnorientierung im Alltag aufzubauen.
Wenn Sie sich in therapeutischer Behandlung befinden, kann Coaching begleitend wirken – im Einvernehmen mit behandelnden Fachpersonen und mit klarer Rollenabgrenzung.Mein Coaching ist eine Ergänzung, kein Ersatz für therapeutische Unterstützung. Bei starken Ängsten, Depressionen oder anderen schwerwiegenden psychischen Belastungen ist es wichtig, zunächst professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie bereits in therapeutischer Behandlung sein, können wir unser Coaching darauf abstimmen und bei Bedarf auch mit Ihrem Therapeuten zusammenarbeiten.
Mein Ansatz ist darauf ausgerichtet, Sie nach Abschluss Ihrer Akutbehandlung und Rehabilitation zu begleiten. Erfahrungsgemäß besteht in dieser Phase ein hoher Bedarf an unterstützender Begleitung, um den neuen Alltag zu gestalten und die Gesundheit langfristig zu verbessern.
Termin vereinbarenMehr über mich