Beziehungen in Bewegung – Coaching in Zeiten der Veränderung
Paar- und Familiencoaching
Verbindungen stärken – Orientierung finden
Krebs verändert nicht nur den Körper, sondern oft das gesamte Beziehungsgefüge.
Vertraute Rollen und Routinen geraten ins Wanken – neue Anforderungen, Unsicherheiten und emotionale Belastungen treten hinzu.
Paar- und Familiencoaching bietet Raum, um gemeinsam Orientierung zu finden:
durch klärende Gespräche, neue Perspektiven und die Stärkung tragender Ressourcen.
Kommunikationsförderung
Offene Gespräche ermöglichen – Verbindungen bewahren
Veränderte Lebenssituationen fordern neue Kommunikationswege.
Im Coaching reflektieren wir, wie familiäre Gespräche offener, klarer und gegenseitig unterstützender gestaltet werden können – auch bei schwierigen Themen.
Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche respektvoll geteilt werden können.
Konfliktmanagement
Spannungen verstehen und konstruktiv nutzen
Belastungssituationen erhöhen das Risiko für Missverständnisse oder unausgesprochene Konflikte.
Coaching bietet die Möglichkeit, Konfliktdynamiken frühzeitig zu erkennen, Deeskalationsstrategien zu entwickeln und ein tieferes gegenseitiges Verständnis aufzubauen – als Basis für tragfähige Beziehungen.
Anpassung an neue Rollen
Rollenveränderungen bewusst gestalten
Krebs verändert Routinen, Rollen und Verantwortlichkeiten – in Paarbeziehungen ebenso wie im Familienalltag.
Im Coaching schaffen wir Raum, um eingespielte Muster zu reflektieren, Zuständigkeiten neu zu verhandeln und tragfähige Lösungen zu entwickeln – im Respekt für alle Beteiligten.
Inklusiver Coaching-Ansatz
Familienmitglieder einbinden – gemeinsam Perspektiven entwickeln
Auf Wunsch werden Partner:innen oder weitere enge Bezugspersonen aktiv in den Coachingprozess einbezogen.
Dies fördert gemeinsames Verständnis und ermöglicht die Entwicklung von Lösungen, die sowohl individuelle als auch familiäre Ressourcen berücksichtigen.
Zielsetzung des Coachings
Gemeinsame Wege finden – Resilienz stärken
Das Ziel des Paar- und Familiencoachings ist es, tragfähige Verbindungen zu bewahren oder neu zu gestalten – unter veränderten Rahmenbedingungen.
Wir arbeiten daran, individuelle und gemeinsame Ressourcen sichtbar zu machen, Resilienz aufzubauen und realistische Perspektiven für ein weiterhin verbundenes Zusammenleben zu entwickeln.