Meine berufliche Entwicklung
Ich bin zertifizierte Business Health Coachin (ICF, Inhesa) mit über zwölf Jahren Erfahrung im Einzelcoaching. Mein integrativer Ansatz verbindet systemisches Coaching mit medizinischer Spezialisierung: Ich habe Weiterbildungen in Krebsmedizin, Komplementärmedizin, Resilienzförderung und Lebensstilinterventionen absolviert – unter anderem an der Harvard Medical School.
Mein beruflicher Weg führte mich aus der Kreativwirtschaft – als Modedesignerin und Strategieberaterin – in die individuelle Arbeit mit Menschen in gesundheitlich belastenden Lebenssituationen. Heute verbinde ich Gestaltungsfreude, empathische Kommunikation, analytisches Denken und einen Blick für komplexe Zusammenhänge mit ethisch fundierter Coachingpraxis.
Mein Ziel ist es, Menschen nach Abschluss der Akutbehandlung nicht in gewohnte Alltagsstrukturen zurückzuführen, sondern sie dabei zu unterstützen, in einer veränderten Lebensrealität Orientierung und Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen – jenseits von Durchhalteparolen.
Was mich geprägt hat
Ich habe durch Krebs meinen Vater verloren. Zwanzig Jahre später meinen Mann. Und auch meine eigene Erkrankung hat Spuren hinterlassen.
Während dieser Zeit habe ich – neben allem Schweren – viel Zuwendung und liebevolle Unterstützung erfahren. Diese Erfahrung prägt meinen Blick auf andere Menschen in belastenden Lebensphasen.
Ich sehe es als schicksalhafte Möglichkeit, etwas davon weiterzugeben: nicht in Form von Heilsversprechen, sondern als strukturierte, respektvolle Begleitung.
Die japanische Kunstform Kintsugi inspiriert mich dabei: Sie repariert Zerbrochenes nicht, um es unsichtbar zu machen – sondern hebt den Bruch hervor. Als Teil der Geschichte. Als Ausdruck von Wert und Wandlung.
Aus all dem ist keine Botschaft entstanden. Sondern eine innere Haltung:
Ich möchte Menschen einen verlässlichen, strukturierten Raum eröffnen – mit Klarheit, Empathie und Achtsamkeit.
Nicht als Expertin für ihr Leben, sondern als Gegenüber – aufmerksam, präzise, respektvoll.
Für Menschen in Übergängen – und für das, was trägt
Mein Coaching richtet sich an Menschen mit Reflexionsvermögen und einem differenzierten Blick auf ihr Leben nach einer Krebserkrankung – sowie an Angehörige, die mittragen, begleiten oder selbst erschöpft sind.
Gerade nach Abschluss der Akutbehandlung entsteht oft ein Raum voller Fragen: Was bleibt? Was trägt? Was passt nicht mehr?
Coaching kann helfen, in dieser Übergangszeit Orientierung zu finden – ohne Druck, aber mit Struktur, Resonanz und klarem Blick.
Was im Coaching möglich wird – individuell, tragfähig, alltagstauglich:
Ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken – und wieder Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft entwickeln
Einen tragfähigen Umgang mit Kontrollverlust, Rückfallängsten und innerer Unruhe entwickeln
Gesundheit im Einklang mit Alltag, Arbeit und individueller Belastbarkeit gestalten
Lebensqualität bewusst aufbauen – jenseits äußerer Erwartungen
Ihren eigenen Sinnraum erkunden und neue Perspektiven auf ein stimmiges Leben entwickeln
Werdegang & Qualifikationen – fundiert, zertifiziert, spezialisiert
Zertifizierungen & Ausbildung
Ausbildung und Zertifizierung als Business Health Coachin (ICF, Inhesa) sowie Team- und Gruppencoachin. Fundiertes Verständnis für komplexe Zusammenhänge im Gesundheitskontext.
Medizinische Spezialisierungen
Weiterbildungen u. a. in Krebsmedizin, Komplementärmedizin, Fatigue und Ernährung bei Krebs – unter anderem an der Harvard Medical School, der VHB und dem Universitätsklinikum Freiburg.
Coaching-Erfahrung
Über zwölf Jahre Coachingpraxis – zunächst im Business-Kontext, heute mit Schwerpunkt auf onkosensibler Einzelbegleitung in Phasen der Neuorientierung.
Wissenschaftliche Fundierung
Integration aktueller Forschung aus Gesundheitspsychologie, Verhaltensmedizin, Resilienz- und Copingforschung. Orientierung an der Foundational Lifestyle Pyramid (Harvard Medical School).
Qualitätsverpflichtung & Ethik
Mitglied der International Coaching Federation, kontinuierliche Supervision und Intervision. Klarer Ethikrahmen, verbindliche Rollenabgrenzung, absolute Vertraulichkeit.
Kontinuierliche Weiterbildung
Regelmäßige Fortbildungen zur Sicherung methodischer Qualität und wissenschaftlicher Anschlussfähigkeit – für eine professionelle Praxis auf aktuellem Stand.
Coaching-Ansatz & persönliche Haltung
Coaching bedeutet für mich nicht Anleitung, sondern Beziehung
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Coachingansatz, der körperliche, emotionale und soziale Dimensionen integriert – auf Basis aktueller Erkenntnisse aus Gesundheitspsychologie, Verhaltensmedizin, Resilienzforschung und positiver Psychologie.
Dabei verbinde ich zwei Haltungen, die oft getrennt gedacht werden:
eine klare, strukturierte Professionalität – und ein echtes, mitfühlendes Gegenüber-Sein.
Was ich durch Harvard gelernt habe, ist: Es braucht beides.
Verlässliche Grenzen und zugleich eine warme, zugewandte Präsenz.
Ein Raum, der nicht analysiert, sondern zuhört. Der nicht bewertet, sondern mitträgt – auch in der Stille.
Coaching verstehe ich nicht als Anleitung, sondern als Resonanzraum:
Es geht um Orientierung, nicht um Optimierung – um tragfähige Perspektiven, nicht um schnelle Lösungen.
Ich biete keine Tipps, sondern präzise Fragen. Keine Versprechen, sondern Beziehung auf Augenhöhe.
Einblicke
Ich lebe in Hamburg-Blankenese, in einem kleinen Haus mit Blick ins Grüne – nah an der Elbe, die jeden Tag anders ist: mal sanft, mal wild. Die Nähe zur Natur ist mir wichtig, sie erdet mich und schenkt mir Weite.
Ich liebe kluge Krimis, Iyengar-Yoga, gutes Essen, Gespräche mit Freund:innen – hier vor Ort und in vielen anderen Teilen der Welt. In meinem Leben gibt es Nähe und Verlässlichkeit, Ruhe und Bewegung.
Mich trägt kein Konzept, sondern ein gelebtes Gleichgewicht: aus Stille, Verbindung – und dem klaren Blick auf das Wesentliche.


Ich bin erreichbar
Ich freue mich, Sie kennenzulernen – und Sie, wenn Sie mögen, auf einem Stück Ihres Weges zu begleiten.
Für Fragen oder ein kostenfreies Erstgespräch erreichen Sie mich telefonisch unter +49 (0)40 42911895 oder coaching@sibylle-rommelspacher.de, oder buchen Sie direkt ein kostenfreies Erstgespräch.